Das Team
Nur mit dem Engagement von vielen kann das TiGS-Projekt erfolgreich an Schulen in Baden-Württemberg umgesetzt werden.
Hier lernst du das Orga-Team und die Prozessbegleitungen kennen.
Die Grundschulen, die momentan am TiGS-Projekt teilnehmen, findest du unter Aktuelles.
Das Orga-Team
-

Christian Schulz
- “Der Pate” -
Ansprechpartner im TiGS-Team für
Finanzen, Verträge,
Projektentwicklung -

Britta Lutz
- Teamleitung LehrerInnen -
Ansprechpartnerin im TiGS Team für Gesamtkoordination,
teilnehmende Lehrkräfte, Zoom-Meetings
und Projektentwicklung -

Bernd Gräbner
- Teamleitung Prozessbegleitung -
Ansprechpartner im TiGS Team für
teilnehmende Prozessbegleitungen, Zoom-Meetings und Projektentwicklung
-
Christian Schulz war bis 2025 2. Vorsitzender des LVTS-BW. Er arbeitete bis zu seinem Ruhestand 2017 an verschiedenen Schulen in Freiburg und war als Fachberater für Unterrichtsendwicklung für das Staatliche Schulamt Freiburg und als Theatermultiplikator für das Regierungspräsidium Freiburg tätig. Von 2001 bis 2017 war er Lehrbeauftragter an der Kath. Hochschule Freiburg und Leiter der Freiburger SchulprojektWerkstatt.
-
Britta Lutz ist Grundschullehrerin und kommissarische Schulleitung an der GS Kluftern, in Friedrichshafen am Bodensee. Zudem seit vielen Jahren im Vorstand des „Förderverein Theatertage am See“ tätig. Sie leitet den Theaterpädagogischen Bereich am staatlichen Seminar für Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte GHWRS in Weingarten, ist Vorstandsmitglied des LVTS und spielt seit vielen Jahren leidenschaftlich Improtheater.
-
Bernd Gräbner arbeitet als selbstständiger Theaterpädagoge in Freiburg an verschiedenen Schulen. Grundschulklassen sind seit über 15 Jahren Schwerpunkt seiner Arbeit.
Er ist Diplompädagoge und ausgebildeter Spiel- und Theaterpädagoge (PlayingArts)der AGS. TiGS unterstützt er von Beginn an als Prozessbegleiter.
Mit verschiedenen Projekten und Ensembles wurde er bereits zu den Theatertagen am See in Friedrichshafen eingeladen.
Sein Ziel ist es, dass Theaterspiel und Theaterpädagogik fest im Grundschulalltag anerkannt werden. Er arbeitet mit daran, dass Theater zum eigenständigen Unterrichtsfach an Grundschulen wird.
Die ProzessbegleiterInnen Schuljahr 2025 / 2026
LehrerInnen
Claudia Gottuk-Brede
Cornelia Härtner
Sonja Hauss
Nicole Heidrich
Britta Lutz
Irina Mangold
Rahel Ruf
Nelly Völker
Heidrun Wieland
TheaterpädagogInnen
Virginie Bousquet
Nupelda Ciftci
Bernd Gräbner
Pascal Grupe
Sabrina Häberle
Tanja Jäckel
Anna Müller
Wibke Richter
Alexandra Schnee
Anika Wagner